|
|
@@ -22,7 +22,7 @@
|
|
|
|
|
|
Anschaulich ist also ein $n$-dimensionale Mannigfaltigkeit lokal dem $\mdr^n$ ähnlich.
|
|
|
|
|
|
-\begin{bemerkung}
|
|
|
+\begin{bemerkung}[Mächtigkeit von Mannigfaltigkeiten]
|
|
|
Jede Mannigfaltigkeit ist mindestens so mächtig wie $\mdr$.
|
|
|
\end{bemerkung}
|
|
|
|
|
|
@@ -31,14 +31,11 @@ Anschaulich ist also ein $n$-dimensionale Mannigfaltigkeit lokal dem $\mdr^n$ ä
|
|
|
und $\varphi:U \rightarrow V \subseteq \mdr^n$,
|
|
|
wobei $V$ offen und $\varphi$ ein Homöomorphismus ist, eine Karte auf $X$.
|
|
|
|
|
|
- Es gilt:
|
|
|
- \begin{itemize}
|
|
|
- \item Jede offene Teilmenge des $\mdr^n$ ist genauso mächtig wie der $\mdr^n$.
|
|
|
- \item Als Homöomorphismus muss $\varphi$ insbesondere bijektiv sein.
|
|
|
- \item Mengen, zwischen denen eine Bijektion existiert, sind gleich mächtig.
|
|
|
- \item[$\Rightarrow$] $U$ ist genauso mächtig wie der $\mdr^n$
|
|
|
- \item[$\Rightarrow$] $X$ ist mindestens so mächtig wie der $\mdr^n \qed$
|
|
|
- \end{itemize}
|
|
|
+ Da jede offene Teilmenge des $\mdr^n$ genauso mächtig ist wie der $\mdr^n$,
|
|
|
+ $\varphi$ als Homöomorphismus insbesondere bijektiv ist und Mengen, zwischen
|
|
|
+ denen eine Bijektion existiert, gleich mächtig sind, ist $U$ genauso mächtig
|
|
|
+ wie der $\mdr^n$. Da jede Mannigfaltigkeit mindestens eine Karte hat, muss
|
|
|
+ jede Mannigfaltigkeit $X$ mindestens so mächtig sein wie der $\mdr^n$. $\qed$
|
|
|
\end{beweis}
|
|
|
|
|
|
\begin{bemerkung}
|