|
@@ -297,7 +297,7 @@ Differenzierbare Mannigfaltigkeiten der Klasse $C^\infty$ werden auch
|
|
|
|
|
|
\begin{definition}%
|
|
|
Sei $X$ eine differenzierbare Mannigfaltigkeit der Klasse $C^k$
|
|
|
- ($k \in \mdn \cup \Set{\infty}$) mit Atlas $(U_i, \varphi_i)_{i \in I}$.
|
|
|
+ ($k \in \mdn \cup \Set{\infty}$) mit Atlas $\atlas = (U_i, \varphi_i)_{i \in I}$.
|
|
|
|
|
|
\begin{defenum}
|
|
|
\item Eine Karte $(U, \varphi)$ auf $X$ heißt \textbf{verträglich}\xindex{verträglich}
|
|
@@ -315,7 +315,7 @@ Differenzierbare Mannigfaltigkeiten der Klasse $C^\infty$ werden auch
|
|
|
|
|
|
\begin{bemerkung}
|
|
|
Für $n \geq 4$ gibt es auf $S^n$ mehrere verschiedene differenzierbare
|
|
|
- Strukturen, die sog. \enquote{exotische Sphären}\xindex{Sphäre!exotische}.
|
|
|
+ Strukturen, die sogenannten \enquote{exotische Sphären}\xindex{Sphäre!exotische}.
|
|
|
\end{bemerkung}
|
|
|
|
|
|
\begin{definition}
|
|
@@ -501,15 +501,13 @@ Differenzierbare Mannigfaltigkeiten der Klasse $C^\infty$ werden auch
|
|
|
\end{beweis}
|
|
|
|
|
|
\begin{definition}%
|
|
|
- Sei $G$ eine Mannigfaltigkeit, $\circ: G \times G \rightarrow G$
|
|
|
- eine Abbildung, $(g,h) \mapsto g \cdot h$, sodass $(G, \circ)$
|
|
|
- eine Gruppe ist.
|
|
|
+ Sei $G$ eine Mannigfaltigkeit und $(G, \circ)$ eine Gruppe.
|
|
|
|
|
|
\begin{defenum}
|
|
|
\item $G$ heißt \textbf{topologische Gruppe}\xindex{Gruppe!topologische},
|
|
|
wenn die Abbildungen $\circ: G \times G \rightarrow G$
|
|
|
- und $\iota: G \rightarrow G$.
|
|
|
- \[(g, h) \mapsto g \cdot h\;\;\; g \mapsto g^{-1}\]
|
|
|
+ und $\iota: G \rightarrow G$ definiert durch
|
|
|
+ \[g \circ h := g \cdot h \text{ und } \iota(g) := g^{-1}\]
|
|
|
stetig sind.
|
|
|
\item Ist $G$ eine differenzierbare Mannigfaltigkeit, so heißt
|
|
|
$G$ \textbf{Lie-Gruppe}\xindex{Lie-Gruppe}, wenn
|
|
@@ -538,7 +536,7 @@ Differenzierbare Mannigfaltigkeiten der Klasse $C^\infty$ werden auch
|
|
|
|
|
|
$\det A_{ij}$ kann $0$ werden, da:
|
|
|
\[\begin{pmatrix}1 & 1\\-1&0\end{pmatrix}\]
|
|
|
- \item $\SL_n(\mdr) = \Set{A \in \GL_n(\mdr) | \det(A) = 1} $ \todo{Besser strukturieren}
|
|
|
+ \item $\SL_n(\mdr) = \Set{A \in \GL_n(\mdr) | \det(A) = 1} $ \todo{Was soll das '?'}
|
|
|
|
|
|
$\grad(\det-1)(A) = 0$?
|
|
|
|
|
@@ -560,7 +558,7 @@ Differenzierbare Mannigfaltigkeiten der Klasse $C^\infty$ werden auch
|
|
|
|
|
|
\section{Simplizialkomplex}
|
|
|
\begin{definition}\xindex{Lage!allgemeine}%
|
|
|
- Seien $v_0, \dots, v_k \in \mdr^n$ Punkte.
|
|
|
+ Seien $v_0, \dots, v_k \in \mdr^n$ Punkte.\xindex{Punkt}
|
|
|
\begin{defenum}
|
|
|
\item $v_0, \dots, v_k$ sind \textbf{in allgemeiner Lage} $\gdw$ es gibt keinen $(k-1)$-dimensionalen
|
|
|
affinen Untervektorraum, der $v_0, \dots, v_k$ enthält
|
|
@@ -687,14 +685,14 @@ Differenzierbare Mannigfaltigkeiten der Klasse $C^\infty$ werden auch
|
|
|
\end{defenum}
|
|
|
\end{definition}
|
|
|
|
|
|
-\begin{beispiel}
|
|
|
+\begin{beispiel}[Simpliziale Abbildungen]
|
|
|
\begin{bspenum}
|
|
|
\item $\varphi(e_1) := b_1$, $\varphi(e_2) := b_2$\\
|
|
|
$\varphi$ ist eine eindeutig bestimmte lineare Abbildung
|
|
|
|
|
|
\input{figures/topology-linear-mapping.tex}
|
|
|
|
|
|
- \item Folgende Abbildung $\Delta^n \rightarrow \Delta^{n-1}$
|
|
|
+ \item Folgende Abbildung $\varphi: \Delta^n \rightarrow \Delta^{n-1}$
|
|
|
ist simplizial:
|
|
|
|
|
|
\input{figures/topology-triangle-to-line.tex}
|