Browse Source

fixed typo

Martin Thoma 12 years ago
parent
commit
167c963317

+ 1 - 1
presentations/Diskrete-Mathematik/Handout/Handout.tex

@@ -131,7 +131,7 @@ ausgehen.
 \end{definition}
 \end{definition}
 
 
 \begin{definition}{Isolierte Ecke}
 \begin{definition}{Isolierte Ecke}
-Hat eine Ecke den Grad 0, so nennt man ihn \textbf{isoliert}.
+Hat eine Ecke den Grad 0, so nennt man sie \textbf{isoliert}.
 \end{definition}
 \end{definition}
 
 
 \begin{definition}{Schlinge}
 \begin{definition}{Schlinge}

+ 1 - 1
presentations/Diskrete-Mathematik/LaTeX/Ende.tex

@@ -1,6 +1,6 @@
 \subsection{Aufgabe 3}
 \subsection{Aufgabe 3}
 \begin{frame}{Aufgabe 3}
 \begin{frame}{Aufgabe 3}
-Zeigen Sie: Ein Kreis ist genau dann bipartit, wenn er gerade Länge hat.
+Zeigen Sie: Wenn der Graph eines Kreises bipartit ist, dann hat der Kreis gerade Länge.
 \end{frame}
 \end{frame}
 
 
 \pgfdeclarelayer{background}
 \pgfdeclarelayer{background}

BIN
presentations/Diskrete-Mathematik/LaTeX/Graphentheorie-I.pdf


+ 1 - 1
presentations/Diskrete-Mathematik/LaTeX/Grundlagen.tex

@@ -46,7 +46,7 @@ ausgehen.
 \end{block}
 \end{block}
 
 
 \begin{block}{Isolierte Ecke}
 \begin{block}{Isolierte Ecke}
-Hat eine Ecke den Grad 0, so nennt man ihn \textbf{isoliert}.
+Hat eine Ecke den Grad 0, so nennt man sie \textbf{isoliert}.
 \end{block}
 \end{block}
 
 
 \begin{gallery}
 \begin{gallery}