Martin Thoma 9 лет назад
Родитель
Сommit
50f80fd98c

+ 28 - 0
documents/cooking-cuisine/Makefile

@@ -0,0 +1,28 @@
+SOURCE = cooking-cuisine
+DELAY = 80
+DENSITY = 300
+WIDTH = 512
+
+make:
+	pdflatex $(SOURCE).tex -output-format=pdf
+	make clean
+
+clean:
+	rm -rf  $(TARGET) *.class *.html *.log *.aux *.out
+
+png:
+	make
+	make svg
+	inkscape $(SOURCE).svg -w $(WIDTH) --export-png=$(SOURCE).png
+
+transparentGif:
+	convert $(SOURCE).pdf -transparent white result.gif
+	make clean
+
+svg:
+	#inkscape $(SOURCE).pdf --export-plain-svg=$(SOURCE).svg
+	pdf2svg $(SOURCE).pdf $(SOURCE).svg
+	# Necessary, as pdf2svg does not always create valid svgs:
+	inkscape $(SOURCE).svg --export-width=$(WIDTH) --export-plain-svg=$(SOURCE)1.svg
+	rsvg-convert -a -w 720 -f svg $(SOURCE)1.svg -o $(SOURCE).svg
+	rm $(SOURCE)1.svg

BIN
documents/cooking-cuisine/cooking-cuisine.png


+ 58 - 0
documents/cooking-cuisine/cooking-cuisine.tex

@@ -0,0 +1,58 @@
+\documentclass[a4paper]{article}
+\usepackage[utf8]{inputenc} % this is needed for umlauts
+\usepackage[ngerman]{babel} % this is needed for umlauts
+\usepackage[T1]{fontenc}    % this is needed for correct output of umlauts in pdf
+\usepackage{siunitx}
+\usepackage[margin=2cm]{geometry}
+\usepackage{cuisine}
+\usepackage{microtype}
+
+\begin{document}
+\begin{recipe}{Nudelauflauf mit Tomaten und Mozzarrella}{4 Portionen}{30 Minuten}
+\ingredient[1]{}{Zwiebel}
+\ingredient[2]{Zehen}{Knoblauch}
+\ingredient[1]{}{frische~Chilischote}
+\ingredient[50]{Gramm}{Parmesan}
+\ingredient[400]{Gramm}{Tomaten}
+\ingredient[125]{Gramm}{Mozzarella}
+\ingredient[1]{Bund}{Basilikum}
+Die Zwiebel und den Knoblauch sehr fein schneiden. Die Chilischote entkernen
+und ebenso fein hacken. Die Tomaten waschen und halbieren. Den Parmesan
+reiben und den Mozzarrella grob würfeln. Die Basilikumblätter abzupfen, waschen
+und trocken tupfen.
+
+Den Ofen auf \SI{200}{\celsius} (Umluft \SI{180}{\celsius}) vorheizen.
+
+\ingredient[400]{Gramm}{Penne}
+In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen und die Nudeln darin laut
+Packungsangabe al dente garen.
+
+\ingredient{}{Salz}
+\ingredient{}{Pfeffer}
+\ingredient{}{Zucker}
+\ingredient[500]{Gramm}{Tomaten (passiert)}
+\ingredient[200]{Gramm}{Sahne}
+Währenddessen in einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen und die Zwiebel, den
+Knoblauch und die Chilischote anschwitzen. Die passierten Tomaten hinzufügen
+und ein paar Minuten leicht köcheln lassen. Dann die Sahne und den geriebenen
+Parmesan unterrühren und die Sauce mit Salz, Pfeffer und einer ordentlichen
+Prise Zucker abschmecken.
+
+Wenn die Nudeln soweit sind, diese abgießen und in die Pfanne zur Sauce geben.
+Die Pfanne von der Hitze nehmen und die halbierten Tomaten und die Hälfte
+der Mozzarrellawürfel unterheben. Die Basilikumblätter in Streifen schneiden
+und ebenfalls unterheben.
+
+Alles zusammen in eine Auflaufform geben, mit dem restlichen Mozzarrella
+bestreuen und für ca. 20 Minuten auf mittlerer Schiene im Backofen gratinieren
+lassen.
+
+Dazu passt zum Beispiel ein grüner Salat und Knoblauchbaguette.
+\end{recipe}
+
+
+
+
+
+
+\end{document}

+ 28 - 0
documents/cooking-recipe/Makefile

@@ -0,0 +1,28 @@
+SOURCE = cooking-recipe
+DELAY = 80
+DENSITY = 300
+WIDTH = 512
+
+make:
+	pdflatex $(SOURCE).tex -output-format=pdf
+	make clean
+
+clean:
+	rm -rf  $(TARGET) *.class *.html *.log *.aux *.out
+
+png:
+	make
+	make svg
+	inkscape $(SOURCE).svg -w $(WIDTH) --export-png=$(SOURCE).png
+
+transparentGif:
+	convert $(SOURCE).pdf -transparent white result.gif
+	make clean
+
+svg:
+	#inkscape $(SOURCE).pdf --export-plain-svg=$(SOURCE).svg
+	pdf2svg $(SOURCE).pdf $(SOURCE).svg
+	# Necessary, as pdf2svg does not always create valid svgs:
+	inkscape $(SOURCE).svg --export-width=$(WIDTH) --export-plain-svg=$(SOURCE)1.svg
+	rsvg-convert -a -w 720 -f svg $(SOURCE)1.svg -o $(SOURCE).svg
+	rm $(SOURCE)1.svg

BIN
documents/cooking-recipe/cooking-recipe.png


+ 65 - 0
documents/cooking-recipe/cooking-recipe.tex

@@ -0,0 +1,65 @@
+\documentclass[a4paper]{recipe}
+\usepackage[utf8]{inputenc} % this is needed for umlauts
+\usepackage[ngerman]{babel} % this is needed for umlauts
+\usepackage[T1]{fontenc}    % this is needed for correct output of umlauts in pdf
+\usepackage{bookman}
+\usepackage{siunitx}
+\usepackage{microtype}
+
+\newcommand{\bsi}[2]{%
+  \fontencoding{T1}\fontfamily{pbs}\fontseries{xl}\fontshape{n}%
+  \fontsize{#1}{#2}\selectfont}
+
+\renewcommand{\inghead}{\textbf{Zutaten (für 4 Personen)}:\ }
+
+\makeatletter
+\renewcommand*\l@subsubsection{\@dottedtocline{3}{3em}{0em}}
+\makeatother
+
+\setlength\parindent{0pt}
+\setlength\parskip{2ex plus 0.5ex}
+
+\begin{document}
+% \chapter{Primi piatti}
+\recipe{Nudelauflauf mit Tomaten und Mozzarrella}
+\ingred{\SI{400}{\gram}~Nudeln (Penne);
+  1~Zwiebel;
+  2~Zehen Knoblauch;
+  1~frische~Chilischote;
+  \SI{200}{\gram}~Sahne;
+  \SI{500}{\gram}~Tomaten;
+  \SI{50}{\gram}~Parmesan;
+  \SI{125}{\gram}~Mozzarella;
+  \SI{400}{\gram}~Tomaten;
+  1~Bund Basikikum;
+  Olivenöl;
+  Salz und schwarzer~Pfeffer;
+  Zucker.}
+
+Den Ofen auf \SI{200}{\celsius} (Umluft \SI{180}{\celsius}) vorheizen.
+
+Die Zwiebel und den Knoblauch sehr fein schneiden. Die Chilischote entkernen
+und ebenso fein hacken. Die Tomaten waschen und halbieren. Den Parmesan
+reiben und den Mozzarrella grob würfeln. Die Basilikumblätter abzupfen, waschen
+und trocken tupfen.
+
+In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen und die Nudeln darin laut
+Packungsangabe al dente garen.
+
+Währenddessen in einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen und die Zwiebel, den
+Knoblauch und die Chilischote anschwitzen. Die passierten Tomaten hinzufügen
+und ein paar Minuten leicht köcheln lassen. Dann die Sahne und den geriebenen
+Parmesan unterrühren und die Sauce mit Salz, Pfeffer und einer ordentlichen
+Prise Zucker abschmecken.
+
+Wenn die Nudeln soweit sind, diese abgießen und in die Pfanne zur Sauce geben.
+Die Pfanne von der Hitze nehmen und die halbierten Kirschtomaten und die Hälfte
+der Mozzarrellawürfel unterheben. Die Basilikumblätter in Streifen schneiden
+und ebenfalls unterheben.
+
+Alles zusammen in eine Auflaufform geben, mit dem restlichen Mozzarrella
+bestreuen und für ca. 20 Minuten auf mittlerer Schiene im Backofen gratinieren
+lassen.
+
+Dazu passt zum Beispiel ein grüner Salat und Knoblauchbaguette.
+\end{document}