|
@@ -1,3 +1,4 @@
|
|
|
|
+%!TEX root = GeoTopo.tex
|
|
\chapter*{Lösungen der Übungsaufgaben\markboth{Lösungen der Übungsaufgaben}{Lösungen der Übungsaufgaben}}
|
|
\chapter*{Lösungen der Übungsaufgaben\markboth{Lösungen der Übungsaufgaben}{Lösungen der Übungsaufgaben}}
|
|
\addcontentsline{toc}{chapter}{Lösungen der Übungsaufgaben}
|
|
\addcontentsline{toc}{chapter}{Lösungen der Übungsaufgaben}
|
|
\begin{solution}[\ref{ub1:aufg1}]
|
|
\begin{solution}[\ref{ub1:aufg1}]
|
|
@@ -275,7 +276,27 @@
|
|
an $g$. $\varphi$ vertauscht die beiden Halbebenen bzgl.
|
|
an $g$. $\varphi$ vertauscht die beiden Halbebenen bzgl.
|
|
$g$.\\
|
|
$g$.\\
|
|
$\Rightarrow \varphi(P)P$ schneidet $g$ in $F$.
|
|
$\Rightarrow \varphi(P)P$ schneidet $g$ in $F$.
|
|
- \todo[inline]{Noch ca. eine halbe Seite}
|
|
|
|
|
|
+
|
|
|
|
+ %Nach ÜB 10 A4(a):
|
|
|
|
+ Es gibt eine Geradenspiegelung $\varphi$ an $g$.
|
|
|
|
+ $\varphi$ vertauscht die beiden Halbebenen bzgl. $g$
|
|
|
|
+ $\Rightarrow \varphi(P)P$ schneidet $g$ in $F$.
|
|
|
|
+
|
|
|
|
+ Sei $A \in g \setminus \Set{F}$. Dann gilt $\varphi(\angle AFP) = \angle AF \varphi(P) = \pi$
|
|
|
|
+ $\Rightarrow \angle AFP$ ist rechter Winkel.
|
|
|
|
+
|
|
|
|
+ Gäbe es nun $G \in g \setminus \Set{F}$, so dass $PG$ weiteres Lot von $P$ auf $g$ ist,
|
|
|
|
+ wäre $\triangle PFG$ ein Dreieck mit zwei rechten Innenwinkeln (vgl. \cref{fig:two-perpendiculars}).
|
|
|
|
+
|
|
|
|
+ \begin{figure}[htp]
|
|
|
|
+ \centering
|
|
|
|
+ \input{figures/two-perpendiculars.tex}
|
|
|
|
+ \caption{Zwei Lote zu einer Geraden $g$ durch einen Punkt $P$}
|
|
|
|
+ \label{fig:two-perpendiculars}
|
|
|
|
+ \end{figure}
|
|
|
|
+
|
|
|
|
+ Nach \cref{folgerung:14.10} ist die Summe von zwei Innenwinkeln immer $< \pi$\\
|
|
|
|
+ $\Rightarrow G$ gibt es nicht. $\qed$
|
|
\end{enumerate}
|
|
\end{enumerate}
|
|
\end{solution}
|
|
\end{solution}
|
|
|
|
|
|
@@ -305,4 +326,4 @@
|
|
Da $d(A',C') = d(A,C) = d(\varphi(A), \varphi(C)) = d(A', \varphi(C))$
|
|
Da $d(A',C') = d(A,C) = d(\varphi(A), \varphi(C)) = d(A', \varphi(C))$
|
|
und $d(B', C') = d(B', \varphi(C))$
|
|
und $d(B', C') = d(B', \varphi(C))$
|
|
\todo[inline]{Da fehlt was.}
|
|
\todo[inline]{Da fehlt was.}
|
|
-\end{solution}
|
|
|
|
|
|
+\end{solution}
|