|
|
@@ -192,9 +192,9 @@ Die Teilraumtopologie wird auch \textit{Spurtopologie} oder
|
|
|
und $y_1 - y_2 \in \mdz$. Dann ist $X /_\sim$ ein Torus.
|
|
|
\end{beispiel}
|
|
|
|
|
|
-\begin{beispiel}\xindex{Raum!projektiver}%
|
|
|
+\begin{beispiel}[Projektiver Raum]\xindex{Raum!projektiver}%
|
|
|
\begin{align*}
|
|
|
- X= \mdr^{n-1} \setminus \Set{0},\;\;\; x \sim y &\gdw \exists \lambda \in \mdr^\times \text{ mit } y = \lambda x\\
|
|
|
+ X= \mdr^{n+1} \setminus \Set{0},\;\;\; x \sim y &\gdw \exists \lambda \in \mdr^\times \text{ mit } y = \lambda x\\
|
|
|
&\gdw x \text{ und } y \text{ liegen auf der gleichen}\\
|
|
|
&\hphantom{\gdw} \text{Ursprungsgerade}
|
|
|
\end{align*}
|
|
|
@@ -232,7 +232,7 @@ Die Teilraumtopologie wird auch \textit{Spurtopologie} oder
|
|
|
\end{definition}
|
|
|
|
|
|
\begin{beispiel}[Skalarprodukt erzeugt Metrik]
|
|
|
- Sei $V$ ein euklidischer oder hermiteischer Vektorraum mit Skalarprodukt
|
|
|
+ Sei $V$ ein euklidischer oder hermitescher Vektorraum mit Skalarprodukt
|
|
|
$\langle \cdot , \cdot \rangle$.
|
|
|
Dann wird $V$ durch $d(x,y) := \sqrt{\langle x-y, x-y \rangle}$ zum metrischen Raum.
|
|
|
\end{beispiel}
|
|
|
@@ -485,7 +485,7 @@ sodass $\pi$ stetig wird.
|
|
|
&= \Set{x \in \mdr^{n+1} | \sum_{i=1}^{n+1} x_i^2}
|
|
|
\end{align*}
|
|
|
|
|
|
- \Obda sei $N = \begin{pmatrix}0\\ \vdots\\ 1\end{pmatrix}$. Die
|
|
|
+ \Obda sei $N = \begin{pmatrix}0\\ \vdots\\ 0\\1\end{pmatrix}$. Die
|
|
|
Gerade durch $N$ und $P$ schneidet die Ebene $H$ in genau einem
|
|
|
Punkt $\hat{P}$. $P$ wird auf $\hat{P}$ abgebildet.
|
|
|
|