|
|
@@ -213,6 +213,35 @@
|
|
|
$\gamma_1 * \gamma_2$ und $\gamma_1' * \gamma_2 '$.
|
|
|
\end{beweis}
|
|
|
|
|
|
+Eine spezielle Homotopieäquivalenz sind sog. Deformationsretraktionen:
|
|
|
+\begin{definition}%
|
|
|
+ Sei $X$ ein topologischer Raum, $A \subseteq X$, $r: X \rightarrow A$ eine stetige Abbildung
|
|
|
+ und $\iota = (\id_X)|_A$.
|
|
|
+
|
|
|
+ \begin{defenum}
|
|
|
+ \item $\iota: A \rightarrow X$ mit $\iota(x) = x$ heißt die
|
|
|
+ \textbf{Inklusionsabbildung}\xindex{Inklusionsabbildung} und
|
|
|
+ man schreibt: $\iota: A \hookrightarrow X$.
|
|
|
+ \item $r$ heißt \textbf{Retraktion}\xindex{Retraktion}, wenn $r|_A = \id_A$ ist.
|
|
|
+ \item $A$ heißt \textbf{Deformationsretrakt}\xindex{Deformationsretrakt}, wenn es eine Retraktion $r$
|
|
|
+ auf $A$ mit $\iota \circ r \sim \id_X$ gibt.
|
|
|
+ \end{defenum}
|
|
|
+\end{definition}
|
|
|
+
|
|
|
+\begin{beispiel}[Zylinder auf Kreis]
|
|
|
+ Sei $X = S^1 \times \mdr$ ein topologischer Raum und
|
|
|
+ \[r: S^1 \times \mdr \rightarrow S^1 \times \Set{0} \cong S^1\]
|
|
|
+ mit
|
|
|
+ \[r(x,y) := (x, 0)\]
|
|
|
+ eine Abbildung. $r$ ist eine Retraktion, da $r|_{S^1} \cong \id_{S_1}$.
|
|
|
+ \begin{align*}
|
|
|
+ \iota \circ r : S^1 \times \mdr &\rightarrow S^1 \times \mdr\\
|
|
|
+ (x,y) &\mapsto (x,0)\\
|
|
|
+ H: (S^1 \times \mdr) \times I &\rightarrow S^1 \times \mdr\\
|
|
|
+ (x, y, t) &\mapsto (x, ty)
|
|
|
+ \end{align*}
|
|
|
+\end{beispiel}
|
|
|
+
|
|
|
\section{Fundamentalgruppe}
|
|
|
Für einen Weg $\gamma$ sei $[\gamma]$ seine \textbf{Homotopieklasse}\xindex{Homotopieklasse}.
|
|
|
|