|
@@ -1,8 +1,7 @@
|
|
|
\chapter{Scala}
|
|
|
\index{Scala|(}
|
|
|
|
|
|
-Scala ist eine funktionale Programmiersprache, die auf der JVM aufbaut
|
|
|
-und in Java Bytecode kompiliert wird. Scala bedeutet \underline{sca}lable
|
|
|
+Scala ist eine objektorientierte und funktionale Programmiersprache, die auf der JVM aufbaut und in Java Bytecode kompiliert wird. Scala bedeutet \underline{sca}lable
|
|
|
\underline{la}nguage.
|
|
|
|
|
|
Mit sog. \enquote{actors} bietet Scala eine Unterstützung für die Entwicklung
|
|
@@ -13,12 +12,12 @@ Weitere Materialien sind unter \url{http://www.scala-lang.org/} und
|
|
|
|
|
|
\section{Erste Schritte}
|
|
|
Scala kann auf Debian-basierten Systemen durch das Paket \texttt{scala} installiert
|
|
|
-werden.
|
|
|
+werden. Für andere Systeme stehen auf \url{http://www.scala-lang.org/download/}
|
|
|
+verschiedene Binärdateien bereit.
|
|
|
|
|
|
\subsection{Hello World}
|
|
|
\subsubsection{Interaktiv}
|
|
|
-Folgendes Beispiel stammt von \url{http://wiki.ubuntuusers.de/Scala}.
|
|
|
-\inputminted[linenos, numbersep=5pt, tabsize=4, frame=lines, label=scala-test.scala]{scala}{scripts/scala/scala-test.scala}
|
|
|
+\inputminted[numbersep=5pt, tabsize=4]{bash}{scripts/scala/scala-test.scala}
|
|
|
Es kann mit \texttt{./scala-test.scala Scala funktioniert} ausgeführt werden.
|
|
|
|
|
|
\subsubsection{Kompiliert}
|
|
@@ -69,7 +68,14 @@ Methoden werden mit dem Schlüsselwort \texttt{def}\xindex{def} erzeugt:
|
|
|
Klassen werden wie folgt erstellt:
|
|
|
\inputminted[numbersep=5pt, tabsize=4]{scala}{scripts/scala/simple-class-example.scala}
|
|
|
|
|
|
+und so instanziiert:
|
|
|
+\inputminted[numbersep=5pt, tabsize=4]{scala}{scripts/scala/simple-class-instanciation.scala}
|
|
|
|
|
|
\section{Beispiele}
|
|
|
|
|
|
+\section{Weitere Informationen}
|
|
|
+\begin{itemize}
|
|
|
+ \item \url{http://docs.scala-lang.org/style/naming-conventions.html}
|
|
|
+\end{itemize}
|
|
|
+
|
|
|
\index{Scala|)}
|