|
@@ -9,6 +9,17 @@ Eine interaktive Prolog-Sitzung startet man mit \texttt{swipl}.
|
|
In Prolog definiert man Terme.
|
|
In Prolog definiert man Terme.
|
|
\section{Syntax}
|
|
\section{Syntax}
|
|
\section{Beispiele}
|
|
\section{Beispiele}
|
|
|
|
+\subsection{Humans}
|
|
|
|
+Erstelle folgende Datei:
|
|
|
|
+\inputminted[linenos, numbersep=5pt, tabsize=4, frame=lines, label=human.pro]{prolog}{scripts/prolog/human.pro}
|
|
|
|
+
|
|
|
|
+Kompiliere diese mit
|
|
|
|
+\inputminted[numbersep=5pt, tabsize=4]{bash}{scripts/prolog/human.sh}
|
|
|
|
+
|
|
|
|
+Dabei wird eine \texttt{a.out} Datei erzeugt, die man wie folgt
|
|
|
|
+nutzen kann:
|
|
|
|
+\inputminted[numbersep=5pt, tabsize=4]{bash}{scripts/prolog/human-2.sh}
|
|
|
|
+
|
|
\subsection{Zebrarätsel}
|
|
\subsection{Zebrarätsel}
|
|
Folgendes Rätsel wurde von \url{https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Zebrar%C3%A4tsel&oldid=126585006}
|
|
Folgendes Rätsel wurde von \url{https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Zebrar%C3%A4tsel&oldid=126585006}
|
|
entnommen:
|
|
entnommen:
|