|
@@ -230,5 +230,41 @@ Wieso wird bei der Mannigfaltigkeit mit Rand nicht gefordert, dass
|
|
|
sie eine abzählbare Basis haben soll? Sollte man nicht vielleicht
|
|
sie eine abzählbare Basis haben soll? Sollte man nicht vielleicht
|
|
|
hinzufügen, dass der Atlas $n$-dimensional sein soll?
|
|
hinzufügen, dass der Atlas $n$-dimensional sein soll?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
+\section{Standard-Simplex}
|
|
|
|
|
+\begin{definition}
|
|
|
|
|
+ \begin{defenum}
|
|
|
|
|
+ \item Sei $\Delta^k = \conv(e_0, \dots, e_k) \subseteq \mdr^{n+1}$
|
|
|
|
|
+ die konvexe Hülle der Standard-Basisvektoren $e_0, \dots, e_k$.
|
|
|
|
|
+
|
|
|
|
|
+ Dann heißt $\Delta^k$ \textbf{Standard-Simplex}\xindex{Standard-Simplex}
|
|
|
|
|
+ und $k$ die Dimension des Simplex.
|
|
|
|
|
+ \item Für Punkte $v_0, \dots, v_k$ im $\mdr^n$ in allgemeiner
|
|
|
|
|
+ Lage heißt $\Delta (v_0, \dots, v_k) = \conv(v_0, \dots, v_k)$
|
|
|
|
|
+ ein \textbf{$k$-Simplex}\xindex{Simplex} in $\mdr^n$.
|
|
|
|
|
+ \item Ist $\Delta (v_0, \dots, v_k)$ ein $k$-Simplex und
|
|
|
|
|
+ $I = \Set{i_0, \dots, i_r} \subseteq \Set{0, \dots, k}$,
|
|
|
|
|
+ so heißt $s_{i_0, \dots, i_r} := \conv(v_{i_0}, \dots, v_{i_r})$
|
|
|
|
|
+ \textbf{Teilsimplex}\xindex{Teilsimplex} oder \textbf{Seite}\xindex{Seite}
|
|
|
|
|
+ von $\Delta$.
|
|
|
|
|
+
|
|
|
|
|
+ $s_{i_0, \dots, i_r}$ ist $r$-Simplex.
|
|
|
|
|
+ \end{defenum}
|
|
|
|
|
+\end{definition}
|
|
|
|
|
+Kann man bei der Definition des Standard-Simplex $k$ durch $n$ ersetzen?
|
|
|
|
|
+Es gilt doch auf jeden Fall $0 \geq k \geq n$, oder? (Also auch für die anderen Definitionen).
|
|
|
|
|
+
|
|
|
|
|
+\section{Produkttopologie}
|
|
|
|
|
+\begin{definition}\xindex{Produkttopologie}%
|
|
|
|
|
+ Seien $X_1, X_2$ topologische Räume.\\
|
|
|
|
|
+ $U \subseteq X_1 \times X_2$ sei offen, wenn es zu jedem $x = (x_1, x_2) \in U$
|
|
|
|
|
+ Umgebungen $U_i$ um $x_i$ mit $i=1,2$ gibt, sodass $U_1 \times U_2 \subseteq U$
|
|
|
|
|
+ gilt.
|
|
|
|
|
+
|
|
|
|
|
+ $\fT = \Set{U \subseteq X_1 \times X_2 | U \text{ offen}}$
|
|
|
|
|
+ ist eine Topologie auf $X_1 \times X_2$. Sie heißt \textbf{Produkttopologie}.
|
|
|
|
|
+ $\fB = \Set{U_1 \times U_2 | U_i \text{ offen in } X_i, i=1,2}$
|
|
|
|
|
+ ist eine Basis von $\fT$.
|
|
|
|
|
+\end{definition}
|
|
|
|
|
+Gibt es ein Beispiel, das zegit, dass nicht $\fB = \fT$ gilt?
|
|
|
|
|
|
|
|
\end{document}
|
|
\end{document}
|