|
@@ -406,7 +406,8 @@ Die Teilraumtopologie wird auch \textit{Spurtopologie} oder
|
|
|
\item Ist $X$ diskreter topologischer Raum, so ist $f:X \rightarrow Y$
|
|
\item Ist $X$ diskreter topologischer Raum, so ist $f:X \rightarrow Y$
|
|
|
stetig für jeden topologischen Raum $Y$ und jede Abbildung $f$.
|
|
stetig für jeden topologischen Raum $Y$ und jede Abbildung $f$.
|
|
|
\item Sei $X = [0, 1), Y = S^1 = \Set{z \in \mdc | \|z\| = 1}$
|
|
\item Sei $X = [0, 1), Y = S^1 = \Set{z \in \mdc | \|z\| = 1}$
|
|
|
- und $f(t) = e^{2 \pi i t}$
|
|
|
|
|
|
|
+ und $f(t) = e^{2 \pi i t}$.
|
|
|
|
|
+
|
|
|
\begin{figure}[htp]
|
|
\begin{figure}[htp]
|
|
|
\centering
|
|
\centering
|
|
|
\input{figures/topology-continuous-mapping}
|
|
\input{figures/topology-continuous-mapping}
|
|
@@ -414,6 +415,7 @@ Die Teilraumtopologie wird auch \textit{Spurtopologie} oder
|
|
|
Umkehrabbildung $g$ nicht stetig ist.}
|
|
Umkehrabbildung $g$ nicht stetig ist.}
|
|
|
\label{fig:nicht-stetige-umkehrabbildung}
|
|
\label{fig:nicht-stetige-umkehrabbildung}
|
|
|
\end{figure}
|
|
\end{figure}
|
|
|
|
|
+
|
|
|
Die Umkehrabbildung $g$ ist nicht stetig, da $g^{-1}(U)$
|
|
Die Umkehrabbildung $g$ ist nicht stetig, da $g^{-1}(U)$
|
|
|
nicht offen ist (vgl. \cref{fig:nicht-stetige-umkehrabbildung}).
|
|
nicht offen ist (vgl. \cref{fig:nicht-stetige-umkehrabbildung}).
|
|
|
\end{bspenum}
|
|
\end{bspenum}
|