|
|
@@ -182,16 +182,19 @@ Auch gibt es Mengen, die sowohl abgeschlossen als auch offen sind.
|
|
|
\input{figures/number-ray-circle-topology}
|
|
|
|
|
|
$0 \sim 1$, d.~h. $[0] = [1]$
|
|
|
+\end{beispiel}
|
|
|
+
|
|
|
+\begin{beispiel}
|
|
|
\begin{align*}
|
|
|
- (x_1, y_1) \sim (x_2, y_2) \Leftrightarrow &x_1 - x_2 \in \mdz\\
|
|
|
+ X = \mdr^2, (x_1, y_1) \sim (x_2, y_2) \Leftrightarrow &x_1 - x_2 \in \mdz\\
|
|
|
&y_1 - y_2 \in \mdz
|
|
|
\end{align*}
|
|
|
- $X / \sim$ ist ein Torus.
|
|
|
+ $X /_\sim$ ist ein Torus.
|
|
|
\end{beispiel}
|
|
|
|
|
|
\begin{beispiel}
|
|
|
\begin{align*}
|
|
|
- X= \mdr^{n-1} \setminus \Set{0}, x \sim y &\gdw \lambda \in \mdr^\times \text{ mit } y = \lambda x\\
|
|
|
+ X= \mdr^{n-1} \setminus \Set{0}, x \sim y &\gdw \exists \lambda \in \mdr^\times \text{ mit } y = \lambda x\\
|
|
|
&\gdw x \text{ und } y \text{ liegen auf der gleichen Ursprungsgerade}
|
|
|
\end{align*}
|
|
|
\[\overline{X} = \mathbb{P}^n(\mdr)\]
|