|
@@ -1,7 +1,7 @@
|
|
|
%!TEX root = GeoTopo.tex
|
|
|
-\markboth{Anhang: Definitionen und Sätze}{Anhang: Definitionen und Sätze}
|
|
|
-\chapter*{Anhang: Definitionen und Sätze}
|
|
|
-\addcontentsline{toc}{chapter}{Anhang: Definitionen und Sätze}
|
|
|
+\markboth{Ergänzende Definitionen und Sätze}{Ergänzende Definitionen und Sätze}
|
|
|
+\chapter*{Ergänzende Definitionen und Sätze}
|
|
|
+\addcontentsline{toc}{chapter}{Ergänzende Definitionen und Sätze}
|
|
|
|
|
|
Da dieses Skript in die Geometrie und Topologie einführen soll, sollten soweit
|
|
|
wie möglich alle benötigten Begriffe definiert und erklärt werden. Die folgenden
|
|
@@ -53,4 +53,9 @@ Lineare Algebra entnommen:
|
|
|
\begin{satz*}[Binomischer Lehrsatz]\xindex{Lehrsatz!Binomischer}%
|
|
|
Sei $x, y \in \mdr$. Dann gilt:
|
|
|
\[(x+y)^n = \sum_{k=0}^{n}\binom{n}{k} x^{n-k}y^{k} \;\;\; \forall n \in \mdn_0\]
|
|
|
-\end{satz*}
|
|
|
+\end{satz*}
|
|
|
+
|
|
|
+\begin{definition}\xindex{Kreuzprodukt}\index{Vektorprodukt|see{Kreuzprodukt}}
|
|
|
+ Seien $a, b \in \mdr^3$ Vektoren.
|
|
|
+ \[ a \times b := \begin{pmatrix}a_1\\b_3\\a_3 \end{pmatrix} \times \begin{pmatrix}a_1\\b_3\\a_3 \end{pmatrix} = \begin{pmatrix}a_2 b_3 - a_3 b_2\\a_3 b_1 - a_1 b_3\\a_1 b_2 - a_2 b_1 \end{pmatrix}\]
|
|
|
+\end{definition}
|