|
@@ -1,4 +1,4 @@
|
|
|
-%!TEX root = ../booka4.tex
|
|
|
+%!TEX root = booka4.tex
|
|
|
|
|
|
\section{Einleitung}
|
|
|
Kognitive Automobile sind, im Gegensatz zu klassischen Automobilen, in der Lage
|
|
@@ -11,13 +11,8 @@ benötigt, welche die Distanz zu Hindernissen wahrnehmen sowie Aktoren, die das
|
|
|
Auto lenken und beschleunigen können. Weitere dieser Systeme sind
|
|
|
Spurhalteassistenz, Spurwechselassistenz und Fernlichtassistenz.
|
|
|
|
|
|
-Als immer mehr elektronische Systeme in Autos verbaut wurden, die teilweise
|
|
|
-sich überschneidende Aufgaben erledigt haben, wurde der CAN-Bus
|
|
|
-entwickelt~\cite{Kiencke1986}. Über ihn kommunizieren elektronische
|
|
|
-Steuergeräte, sog. \textit{ECUs} (engl. \textit{electronic control units}).
|
|
|
-Diese werden beispielsweise für ABS und ESP eingesetzt.
|
|
|
-
|
|
|
-Der folgende Abschnitt geht auf Standards wie den CAN-Bus und Verordnungen, die
|
|
|
-in der Europäischen Union gültig sind, ein. In \cref{ch:attack} werden
|
|
|
-Angriffsziele und Grundlagen zu den Angriffen erklärt, sodass in
|
|
|
+Diese Veröffentlichung ist wie folgt gegliedert: \Cref{ch:standards} geht auf
|
|
|
+Standards wie den CAN-Bus und Verordnungen, die in der Europäischen Union
|
|
|
+gültig sind, ein. In \cref{ch:attack} werden Angriffsziele und Grundlagen zu
|
|
|
+den Angriffen erklärt, sodass in
|
|
|
\cref{ch:defense} mögliche Verteidigungsmaßnahmen erläutert werden können.
|