Browse Source

minor changes

Martin Thoma 11 years ago
parent
commit
c4f9a812f9

+ 18 - 11
documents/GeoTopo/Arbeitszeit.txt

@@ -1,15 +1,22 @@
 Nur mal aus interesse versuche ich zu verfolgen, wie viel Zeit
 Nur mal aus interesse versuche ich zu verfolgen, wie viel Zeit
 in dem erstellen dieses Skripts steckt
 in dem erstellen dieses Skripts steckt
 
 
-Datum      | Uhrzeit
+Datum      | Uhrzeit       | Bemerkung
 ---------------------------------------------------------------------
 ---------------------------------------------------------------------
-03.12.2013 | 11:00 - 12:00, 13:10 - 15:00
-05.12.2013 | 15:50 - 17:00
-12.12.2013 | 12:00 - 13:40, 16:23 - 18:22
-13.12.2013 | 13:10 - 13:47
-14.12.2013 | 13:00 - 14:45
-15.12.2013 | 20:30 - 21:20
-16.12.2013 | 15:00 - 15:30
-17.12.2013 | 07:30 - 07:45, 14:30 - 15:40, 16:30 - 18:00, 22:00 - 23:00
-20.12.2013 | 09:00 - 09:15
-22.12.2013 | 14:00 - 14:45, 17:00 - 18:20
+03.12.2013 | 11:00 - 12:00 |
+03.12.2013 | 13:10 - 15:00 |
+05.12.2013 | 15:50 - 17:00 |
+12.12.2013 | 12:00 - 13:40 |
+12.12.2013 | 16:23 - 18:22 |
+13.12.2013 | 13:10 - 13:47 |
+14.12.2013 | 13:00 - 14:45 |
+15.12.2013 | 20:30 - 21:20 |
+16.12.2013 | 15:00 - 15:30 |
+17.12.2013 | 07:30 - 07:45 |
+17.12.2013 | 14:30 - 15:40 |
+17.12.2013 | 16:30 - 18:00 |
+17.12.2013 | 22:00 - 23:00 |
+20.12.2013 | 09:00 - 09:15 |
+22.12.2013 | 14:00 - 14:45 |
+22.12.2013 | 17:00 - 18:20 |
+26.12.2013 | 18:30 - 18:45 | http://tex.stackexchange.com/q/151393/5645

BIN
documents/GeoTopo/GeoTopo.pdf


+ 2 - 2
documents/GeoTopo/Kapitel1.tex

@@ -33,8 +33,8 @@ Auch gibt es Mengen, die sowohl abgeschlossen als auch offen sind.
     \begin{enumerate}[label=\arabic*)]
     \begin{enumerate}[label=\arabic*)]
         \item $X = \mdr^n$ mit der euklidischen Metrik. \xindex{Topologie!euklidische}
         \item $X = \mdr^n$ mit der euklidischen Metrik. \xindex{Topologie!euklidische}
               \begin{align*}
               \begin{align*}
-                U \subseteq \mdr^n \text{ offen} \gdw &\text{ für jedes $x \in U$ gibt es $r > 0$,}\\
-                                                      &\text{ sodass $\fB_r(x) = \Set{y \in \mdr^n | d(x,y) < r} \subseteq U$}
+                U \subseteq \mdr^n \text{ offen} \gdw\;&\text{für jedes $x \in U$ gibt es $r > 0$,}\\
+                                                       &\text{sodass $\fB_r(x) = \Set{y \in \mdr^n | d(x,y) < r} \subseteq U$}
               \end{align*}
               \end{align*}
               Also: $\fT = \Set{M \subseteq X | M \text{ ist offene Kugel}}$. 
               Also: $\fT = \Set{M \subseteq X | M \text{ ist offene Kugel}}$. 
               Diese Topolgie wird auch \enquote{Standardtopologie des $\mdr^n$}\xindex{Standardtopologie} genannt.
               Diese Topolgie wird auch \enquote{Standardtopologie des $\mdr^n$}\xindex{Standardtopologie} genannt.

+ 2 - 1
documents/GeoTopo/Readme.md

@@ -51,5 +51,6 @@ Was noch kommen soll
 1. Alle `TODOS` auflösen
 1. Alle `TODOS` auflösen
 2. Reviews (Mathematik, LaTeX und Bilder)
 2. Reviews (Mathematik, LaTeX und Bilder)
 3. A5-Version drucken
 3. A5-Version drucken
-  * Momentan sind es ca. 60 Seiten in A4. In A5 sind es ca. 
+  * `oneside` in `twoside` umwandeln
+  * Momentan sind es ca. 60 Seiten in A4. In A5 sind es ca.
 4. Version für Sehgeschädigte und Blinde
 4. Version für Sehgeschädigte und Blinde