|
@@ -93,21 +93,16 @@ nicht überprüft werden:
|
|
|
Analyse auf S.~362 eingeführt.
|
|
Analyse auf S.~362 eingeführt.
|
|
|
Es ist nicht klar, wie entschieden wird welche Kanten
|
|
Es ist nicht klar, wie entschieden wird welche Kanten
|
|
|
gespeichert werden und welche nicht.
|
|
gespeichert werden und welche nicht.
|
|
|
- \item DYCOS beschränkt sich bei inhaltlichen Mehrfachsprüngen
|
|
|
|
|
- auf die Top-$q$-Wortknoten, also die $q$ ähnlichsten Knoten
|
|
|
|
|
- gemessen mit der Aggregatanalyse. Auch hier wird nicht erklärt wie
|
|
|
|
|
- $q \in \mathbb{N}$ bestimmt oder nach welchen Überlegungen $q$ gesetzt
|
|
|
|
|
- wurde. Allerings ist hier wenigstens klar, dass $q$ für
|
|
|
|
|
- den DYCOS-Algorithmus konstant ist. Für die Experimentelle
|
|
|
|
|
- Analyse wurde zwar erwähnt, dass $q$ ein Parameter des
|
|
|
|
|
- Algorithmus ist \cite[S. 362]{aggarwal2011}, aber nicht welcher
|
|
|
|
|
- Wert in der Analyse des DBLP-Datensatzes genutzt wurde.
|
|
|
|
|
- Für den CORA-Datensatz wurde $q=10$ gewählt\cite[S. 364]{aggarwal2011}.
|
|
|
|
|
\item Für die Analyse der CORA-Datensatzes analysiert.
|
|
\item Für die Analyse der CORA-Datensatzes analysiert.
|
|
|
Dieser beinhaltet Forschungsarbeiten, wobei die
|
|
Dieser beinhaltet Forschungsarbeiten, wobei die
|
|
|
Forschungsgebiete die in einen Baum mit 73 Blättern
|
|
Forschungsgebiete die in einen Baum mit 73 Blättern
|
|
|
eingeordnet wurden. Aus diesen 73 Blättern wurden 5 Klassen
|
|
eingeordnet wurden. Aus diesen 73 Blättern wurden 5 Klassen
|
|
|
extrahiert und der Graph, der keine Zeitpunkte beinhaltet,
|
|
extrahiert und der Graph, der keine Zeitpunkte beinhaltet,
|
|
|
künstlich in 10 Graphen mit Zeitpunkten unterteilt. Wie
|
|
künstlich in 10 Graphen mit Zeitpunkten unterteilt. Wie
|
|
|
- jedoch die TODO
|
|
|
|
|
|
|
+ jedoch diese Unterteilung genau durchgeführt wurde kann nicht
|
|
|
|
|
+ nachvollzogen werden.
|
|
|
|
|
+ \item Der auf S. 360 in \enquote{Algorithm 1} vorgestellte
|
|
|
|
|
+ Pseudocode soll den DYCOS-Algorithmus darstellen. Allerdings
|
|
|
|
|
+ werden die bereits klassifizierten Knoten $\T_t$ neu klassifiziert
|
|
|
|
|
+ und mit $\theta$ die Klassifkationsgüte gemessen.
|
|
|
\end{itemize}
|
|
\end{itemize}
|