|
@@ -338,4 +338,23 @@ Erinnerung Sie sich an \cref{def:8.5} \enquote{reguläre Fläche}.
|
|
|
Äquivalent dazu ist: $S$ ist lokal von der Form
|
|
|
\[V(f) = \Set{x \in \mdr^3 | f(x) = 0 }\]
|
|
|
für eine $C^\infty$-Funktion $f: \mdr^\infty \rightarrow \mdr$.\todo{Wirklich $\mdr^\infty$?}
|
|
|
+
|
|
|
+\section*{25.) Fragen}
|
|
|
+\begin{enumerate}
|
|
|
+ \item Kapitel II:
|
|
|
+ \begin{enumerate}
|
|
|
+ \item Frage 7: Anschaulich ist mir klar, warum durch Verkleben gegenüberliegernder Seiten ein Torus entsteht. Was wird hier erwartet?
|
|
|
+ \end{enumerate}
|
|
|
+ \item Kapitel III
|
|
|
+ \begin{enumerate}
|
|
|
+ \item Deformationsretrakt: Das hatten wir nicht in der Vorlesung, oder? Ich meine mich zwar an das Wort zu erinnern (aus einem Übungsblatt? Einem Tutorium?) Könntest du bitte nochmals erklären was das ist?
|
|
|
+Das ist zwar auf Blatt 7 und 8 vorgekommen, aber sonst nie.
|
|
|
+ \item Damit verbunden: Was genau ist eine "Einbettung"?
|
|
|
+ \item Was bedeutet der Pfeil: $f:S^1 \hookrightarrow \mdr^2\;\;\;$ Einbettung der Kreislinie in die Ebene
|
|
|
+ \item Was ist eine Inklusionsabbildung?
|
|
|
+ \item Was ist ein Homotopietyp? (Ist das eventuell die Anzahl der Homotopieklassen?)
|
|
|
+ \item Frage 4: Was ist eine Rose?
|
|
|
+ \item Frage 5: Wieso ist $\GL(n, \mdr)$ eine Lie-Gruppe?
|
|
|
+ \end{enumerate}
|
|
|
+\end{enumerate}
|
|
|
\end{document}
|