|
@@ -19,26 +19,33 @@
|
|
|
\addcontentsline{toc}{chapter}{Inhaltsverzeichnis}
|
|
|
\tableofcontents
|
|
|
|
|
|
-\chapter{Vorwort}
|
|
|
+\chapter*{Vorwort}
|
|
|
|
|
|
-\section{Über dieses Skriptum}
|
|
|
+\section*{Über dieses Skriptum}
|
|
|
Dies ist ein erweiterter Mitschrieb der Vorlesung \glqq Analysis II\grqq\ von Herrn Schmoeger im
|
|
|
Sommersemester 2005 (bis einschließlich §14) und im Sommersemester 2010 (ab §15) an der Universität
|
|
|
Karlsruhe (KIT). Die Mitschriebe der Vorlesung werden mit ausdrücklicher Genehmigung
|
|
|
von Herrn Schmoeger hier veröffentlicht, Herr Schmoeger ist für den Inhalt nicht
|
|
|
verantwortlich.
|
|
|
|
|
|
-\section{Wer}
|
|
|
+\section*{Wer}
|
|
|
Gestartet wurde das Projekt von Joachim Breitner. Beteiligt am Mitschrieb (von 2005) sind außer Joachim
|
|
|
noch Pascal Maillard, Wenzel Jakob und andere.
|
|
|
Beteiligt am Mitschrieb (von 2010) sind Rebecca Schwerdt, Philipp Ost und Manuel Kaiser.
|
|
|
|
|
|
-\section{Wo}
|
|
|
+Im September 2012 wurde das Skript mit der Revisionsnummer 7255 von
|
|
|
+\href{http://svn.nomeata.de/wsvn/mitschriebwiki/SS10/Ana2Bachelor.tex?op=log&}{mitschriebwiki}
|
|
|
+auf \href{https://github.com/MartinThoma/LaTeX-examples/blob/master/documents/Analysis%20II}{GitHub} hochgeladen.
|
|
|
+
|
|
|
+\section*{Wo}
|
|
|
Alle Kapitel inklusive \LaTeX-Quellen können unter \url{http://mitschriebwiki.nomeata.de} abgerufen werden.
|
|
|
Dort ist ein \emph{Wiki} eingerichtet und von Joachim Breitner um die \LaTeX-Funktionen erweitert.
|
|
|
Das heißt, jeder kann Fehler nachbessern und sich an der Entwicklung
|
|
|
beteiligen. Auf Wunsch ist auch ein Zugang über \emph{Subversion} möglich.
|
|
|
|
|
|
+Oder man geht auf \url{https://github.com/MartinThoma/LaTeX-examples/blob/master/documents/Analysis%20II/},
|
|
|
+erstellt einen Fork und kann direkt Änderungen umsetzen.
|
|
|
+
|
|
|
|
|
|
\renewcommand{\thechapter}{\arabic{chapter}}
|
|
|
\renewcommand{\chaptername}{§}
|
|
@@ -3834,7 +3841,8 @@ Damit lautet die allgemeine Lösung von (IH):
|
|
|
\addcontentsline{toc}{chapter}{Stichwortverzeichnis}
|
|
|
\printindex
|
|
|
|
|
|
-\chapter{Credits für Analysis II} Abgetippt haben die folgenden Paragraphen:\\% no data in Ana2Vorwort.tex
|
|
|
+\chapter{Credits für Analysis II}
|
|
|
+Abgetippt haben die folgenden Paragraphen:\\
|
|
|
\textbf{§ 1: Der Raum $\MdR^n$}: Wenzel Jakob, Joachim Breitner\\
|
|
|
\textbf{§ 2: Konvergenz im $\MdR^n$}: Joachim Breitner und Wenzel Jakob\\
|
|
|
\textbf{§ 3: Grenzwerte bei Funktionen, Stetigkeit}: Wenzel Jakob, Pascal Maillard\\
|
|
@@ -3861,5 +3869,4 @@ Damit lautet die allgemeine Lösung von (IH):
|
|
|
\textbf{§ 24: Lineare Differentialgleichungen n-ter Ordnung}: Rebecca Schwerdt\\
|
|
|
\textbf{§ 25: Lineare Differentialgleichungen n-ter Ordnung mit konstanten Koeffizienten}: Rebecca Schwerdt\\
|
|
|
|
|
|
-
|
|
|
\end{document}
|