Martin Thoma 4924652496 Pseudocode eingedeutscht 12 éve
..
figures 899cd5afe2 starke Überarbeitung 12 éve
.gitignore 89c438ee52 DYCOS-Algorithmus genauer beschrieben 12 éve
Ausblick.tex c78e699bf5 Label -> Knotenbeschriftung 12 éve
DYCOS-Algorithmus.tex 4924652496 Pseudocode eingedeutscht 12 éve
DYCOS.pdf 4924652496 Pseudocode eingedeutscht 12 éve
DYCOS.tex ea12f2170d Verbesserungsvorschlaege von C. Oessner (Email vom 15.01.2014) eingearbeitet 12 éve
Einleitung.tex bc73a5a948 Einige Probleme beseitigt 12 éve
Makefile 3973b07951 Tippfehler verbessert 12 éve
README.md 4924652496 Pseudocode eingedeutscht 12 éve
SchwaechenVerbesserungen.tex c78e699bf5 Label -> Knotenbeschriftung 12 éve
Sprungtypen.tex 4924652496 Pseudocode eingedeutscht 12 éve
Vokabularbestimmung.tex c78e699bf5 Label -> Knotenbeschriftung 12 éve
abstract.tex be452cf225 Verbesserungsvorschlaege von C. Oessner (Email vom 15.01.2014) eingearbeitet; Definition von 'Random Walk' hinzugefügt 12 éve
itmalpha.bst 8403c3f68e misc 12 éve
literatur.bib e03e13a284 Fehler korrigiert; Verlinkung mit cleveref verbessert 12 éve
llncs.cls 8403c3f68e misc 12 éve
llncsdoc.sty 8403c3f68e misc 12 éve
mystyle.sty e0421134c2 kleine Verbesserungen 12 éve
schwaechenPaper.tex 3c8ca52391 Verbesserungsvorschlaege von C. Oessner (Email vom 15.01.2014) eingearbeitet; Definition von 'Random Walk' hinzugefügt 12 éve
splncs.bst 8403c3f68e misc 12 éve

README.md

About

Ausarbeitung zum Proseminar "Netzwerkanalyse" am KIT.

Die Ausarbeitung soll 10-12 Seiten haben und die Präsentation 25-30 Minuten dauern + 10-15 Minuten Diskussion.

TODO

  • Abschnitt "Problemstellung" überarbeiten
  • Algorithmen erklären
  • Algorithmus 4, S. 9