abstract.tex 656 B

1234567891011121314
  1. Teilweise gelabelte Netzwerke sind allgegenwärtig. Publikationsdatenbanken
  2. bzw. Wikipedia mit Kategorien, soziale Netzwerke mit Eigenschaften der
  3. Benutzer und Datenbanken zur Analyse des Kaufverhaltens mit
  4. Produkt oder Kundeneigenschaften als Labels. Da die Labels nur
  5. teilweise vorhanden sind, ist es wünschenswert die fehlenden Labels
  6. zu ergänzen. Doch häufig sind diese Netzwerke viele $\num{10000}$
  7. Knoten groß und ändern sich laufend. Außerdem stehen textuelle
  8. Inhalte zu den Knoten bereit, die bei der Klassifikation genutzt
  9. werden können.
  10. Der DYCOS-Algorithmus nutzt diese und kann auf große, dynamische
  11. Netzwerken angewandt werden.